Das Buch des Gedenkens – Der Unterschied

Maleachi 3, 16 – 18 Da besprachen sich die miteinander, welche den Herrn fürchteten, und der Herr achtete darauf und hörte es, und ein Gedenkbuch wurde vor ihm geschrieben für die, welche den Herrn fürchten und seinen Namen hochachten. Und sie werden von mir, spricht der Herr der Heerscharen, als mein auserwähltes Eigentum behandelt werden an dem Tag, den ich bereite; und ich will sie verschonen, wie ein Mann seinen Sohn verschont, der ihm dient. Dann werdet ihr wieder sehen, was für ein Unterschied besteht zwischen dem Gerechten und dem Gesetzlosen, zwischen dem, der Gott dient, und dem, der ihm nicht dient.
  Books
Im Moment leben wir in einer Zeit, in der man das Gefühl hat, es mache keinen Unterschied, wenn man ein gerechtes Leben führt. Die Sünder können wüten und planen zu ihrem Vorteil wie sie wollen und kommen oft ungeschoren davon. Doch Gott achtet auf die Gerechten und schreibt sie sogar in ein Gedenkbuch – es ist nicht das gleiche, wie das Buch des Lebens. Im Buch des Gedenkens werden die Namen derjenigen notiert, die sein auserwähltes Eigentum sind, welche er auch vorschonen wird vor dem Gericht. Könnte man auch sagen, es ist die Braut Jesu, die sich bereit gemacht hat mit einem heiligen Lebenswandel und sich abgesondert hat von der sündigen Welt/Lebensstil.

Habakuk 2, 3 und 4b  Denn die Offenbarung wartet noch auf die bestimmte Zeit, und doch eilt sie auf das Ende zu und wird nicht trügen. Wenn sie sich verzögert, so warte auf sie, denn sie wird gewiß eintreffen und nicht ausbleiben. … der Gerechte aber wird durch seinen Glauben leben.

In Hebräer 11, 5 – 6  lesen wir über den Glauben:

Durch Glauben wurde Henoch entrückt, so daß er den Tod nicht sah, und er wurde nicht mehr gefunden, weil Gott ihn entrückt hatte; denn vor seiner Entrückung wurde ihm das Zeugnis gegeben, daß er Gott wohlgefallen hatte. Ohne Glauben aber ist es unmöglich, ihm wohlzugefallen; denn wer zu Gott kommt, muß glauben, daß er ist, und daß er die belohnen wird, welche ihn suchen.

Könnte es sein, dass Gott in diesem Buch des Gedenkens diejenigen notiert, die er bei der Entrückung zu sich nimmt?

Wenn Dein Name im Buch des Lebens steht, hast Du die Sicherheit, dass Du in den Himmel gehst. Wenn Dein Name im Buch des Gedenkens steht, hast Du die Sicherheit in die Entrückung zu gehen… Perry Stone

 

Die Entrückung ist verbunden mit dem Buch des Gedenkens

  • Diejenigen, die Gott fürchten
  • Diejenigen, die Almosen geben
  • Diejenigen, die kontinuierlich beten

Bibelstellen, in denen dieses Gedenken Gottes erwähnt wird:

Maleachi 3:16 (verbunden mit) Apostelgeschichte 10:1-4

Die falsche Gemeinde – Warnung!

IMG_2972

 

3 Denn es kommt eine Zeit, da werden die Menschen der gesunden Lehre ´des Evangeliums` kein Gehör mehr schenken. Stattdessen werden sie sich Lehrer aussuchen, die ihren eigenen Vorstellungen entsprechen und die ihnen das sagen, was sie hören möchten.

2. Petrus 2, 3 Sie können nie genug bekommen und werden euch belügen und betrügen, um euch das Geld aus der Tasche zu ziehen. Doch das Urteil über sie ist längst gefällt; sie werden ihrem Untergang nicht entgehen. 

 

Geld spenden wo

 

Glaubst Du, dass es Gott in Ordnung findet, Millionen in Prestigebauten, weiche Stühle etc. zu investieren…. während dessen tausende am Verhungern sind, verfolgt werden und ohne zu Hause und Eltern sind?!

 

Die Bibel ist ganz klar, was geschehen wird, wenn Gott Gericht halten wird. Matthäus 25 Verse 31 bis 46

31 Wenn aber der Sohn des Menschen in seiner Herrlichkeit kommen wird und alle heiligen Engel mit ihm, dann wird er auf dem Thron seiner Herrlichkeit sitzen, 32 und vor ihm werden alle Heidenvölker versammelt werden. Und er wird sie voneinander scheiden, wie ein Hirte die Schafe von den Böcken scheidet, 33 und er wird die Schafe zu seiner Rechten stellen, die Böcke aber zu seiner Linken. 34 Dann wird der König denen zu seiner Rechten sagen: Kommt her, ihr Gesegneten meines Vaters, und erbt das Reich, das euch bereitet ist seit Grundlegung der Welt! 35 Denn ich bin hungrig gewesen, und ihr habt mich gespeist; ich bin durstig gewesen, und ihr habt mir zu trinken gegeben; ich bin ein Fremdling gewesen, und ihr habt mich beherbergt; 36 ich bin ohne Kleidung gewesen, und ihr habt mich bekleidet; ich bin krank gewesen, und ihr habt mich besucht; ich bin gefangen gewesen, und ihr seid zu mir gekommen. 37 Dann werden ihm die Gerechten antworten und sagen: Herr, wann haben wir dich hungrig gesehen und haben dich gespeist, oder durstig, und haben dir zu trinken gegeben? 38 Wann haben wir dich als Fremdling gesehen und haben dich beherbergt, oder ohne Kleidung, und haben dich bekleidet? 39 Wann haben wir dich krank gesehen, oder im Gefängnis, und sind zu dir gekommen? 40 Und der König wird ihnen antworten und sagen: Wahrlich, ich sage euch: Was ihr einem dieser meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan! 41 Dann wird er auch denen zur Linken sagen: Geht hinweg von mir, ihr Verfluchten, in das ewige Feuer, das dem Teufel und seinen Engeln bereitet ist! 42 Denn ich bin hungrig gewesen, und ihr habt mich nicht gespeist; ich bin durstig gewesen, und ihr habt mir nicht zu trinken gegeben; 43 ich bin ein Fremdling gewesen, und ihr habt mich nicht beherbergt; ohne Kleidung, und ihr habt mich nicht bekleidet; krank und gefangen, und ihr habt mich nicht besucht! 44 Dann werden auch sie ihm antworten und sagen: Herr, wann haben wir dich hungrig oder durstig oder als Fremdling oder ohne Kleidung oder krank oder gefangen gesehen und haben dir nicht gedient? 45 Dann wird er ihnen antworten: Wahrlich, ich sage euch: Was ihr einem dieser Geringsten nicht getan habt, das habt ihr mir auch nicht getan! 46 Und sie werden in die ewige Strafe hingehen, die Gerechten aber in das ewige Leben.

 

Prüft Euch selber, wo Ihr steht mit Gott! 2. Korinther 13, Stellt euch selbst auf die Probe, um zu sehen, ob ihr im Glauben ´gefestigt` seid; prüft, ob ihr bewährt seid!

Was die Apostel dazu sagten:

Nein, das Evangelium ist uns von Gott selbst anvertraut, der uns geprüft und für zuverlässig befunden hat, und wir verkünden es in der Verantwortung vor ihm. Es geht uns nicht darum, Menschen zu gefallen, sondern ihm, der unser Innerstes ´kennt und` prüft. Wir haben – das könnt ihr bestätigen – nie versucht, uns mit schönen Worten bei euch einzuschmeicheln. Die Verkündigung diente uns auch nicht als Vorwand, um uns zu bereichern; dafür ist Gott unser Zeuge. Ebenso wenig ging es uns darum, von Menschen geehrt zu werden, weder von euch noch von irgendjemand anders. 1. Thessalonicher 2, 4 – 6

 

 

Ein neuer Körper

Mädchen

1. Korinther 15, 35-58 (NGÜ)

»Aber«, wird mir jemand entgegenhalten, »wie soll die Auferstehung der Toten denn vor sich gehen? Mit was für einem Körper werden sie ´aus ihren Gräbern` kommen?« Wer so redet, weiß nicht, was er sagt! Wenn du Getreide aussäst, muss die Saat doch auch zuerst sterben, ehe neues Leben daraus entsteht. Und was du säst – Weizen oder sonst eine Getreideart –, hat nicht das Aussehen der künftigen Pflanze; es sind Samenkörner und weiter nichts. Aber wenn der Samen dann aufgeht und zur Pflanze wird, bekommt er eine neue Gestalt – die Gestalt, die ihm von Gott bestimmt ist. Und aus jeder Samenart lässt Gott eine andere Pflanze entstehen. Bei den Lebewesen ist es genauso: Der menschliche Körper ist anders als der von Tieren, der Körper von Vögeln anders als der von Fischen. Außerdem gibt es nicht nur auf der Erde Körper; es gibt auch Körper am Himmel, und deren Schönheit ist von ganz anderer Art als die der irdischen Körper. ´Bei den Himmelskörpern gibt es auch wieder Unterschiede:` Das Leuchten der Sonne ist anders als das Leuchten des Mondes, das Mondlicht ist anders als der Glanz der Sterne, und selbst die Sterne unterscheiden sich in ihrer Leuchtkraft voneinander.

Entsprechend verhält es sich mit der Auferstehung der Toten. Der menschliche Körper ist wie ein Samenkorn, das in die Erde gelegt wird. Erst ist er vergänglich, aber wenn er dann auferweckt wird, ist er unvergänglich. Erst ist er unansehnlich, dann aber erfüllt von Gottes Herrlichkeit. Erst ist er schwach, dann voller Kraft. In die Erde gelegt wird ein irdischer Körper. Auferweckt wird ein Körper, der durch Gottes Geist erneuert ist. Genauso, wie es einen irdischen Körper gibt, gibt es auch einen durch Gottes Geist erneuerten Körper. 

Dasselbe zeigt ein Vergleich zwischen Adam und Christus. Unser jetziger Körper entspricht dem, den Adam, der erste Mensch, bekam, als Gott ihn – wie die Schrift sagt – zu einem »lebendigen Wesen« machte. Unser künftiger Körper hingegen entspricht dem, den Christus, der letzte Adam, bei seiner Auferstehung bekam – Christus, der uns durch seinen Geist lebendig macht. 

Aber wohlgemerkt: Nicht die durch Gottes Geist erneuerte Ordnung ist zuerst da, sondern die irdische Ordnung; die andere kommt erst danach. Der erste Adam war aus dem Staub der Erde gemacht; der zweite Adam hat seinen Ursprung im Himmel.  So, wie der irdische Adam beschaffen war, sind alle beschaffen, die zur Erde gehören; und so, wie der himmlische Adam beschaffen ist, werden alle beschaffen sein, die zum Himmel gehören. Genauso, wie wir jetzt das Abbild des irdischen Adams sind, werden wir einmal das Abbild des himmlischen Adams sein. Eines müsst ihr wissen, Geschwister: Mit einem Körper aus Fleisch und Blut können wir nicht an Gottes Reich teilhaben, dem Erbe, das er für uns bereithält. Das Vergängliche hat keinen Anteil an dem, was unvergänglich ist.

Ich sage euch jetzt ein Geheimnis: Wir werden nicht alle sterben, aber bei uns allen wird es zu einer Verwandlung ´des Körpers` kommen. In einem einzigen Augenblick wird das geschehen, und zwar dann, wenn vom Himmel her die Posaune zu hören ist, die das Ende der Zeit ankündigt. Sobald die Posaune erklingt, werden die Toten auferweckt werden und einen unvergänglichen Körper bekommen, und auch bei uns, ´die wir dann noch am Leben sind,` wird ´der Körper` verwandelt werden. 

Denn was jetzt vergänglich ist, ist dazu bestimmt, das Kleid der Unvergänglichkeit anzuziehen; was jetzt sterblich ist, muss das Kleid der Unsterblichkeit anziehen. Und wenn das geschieht – wenn das Vergängliche mit Unvergänglichkeit bekleidet wird und das Sterbliche mit Unsterblichkeit –, dann geht die Aussage in Erfüllung, die in der Schrift steht: »Der Tod ist auf der ganzen Linie besiegt!«,  »Tod, wo ist dein Sieg? Tod, wo ist dein tödlicher Stachel?« 

Der Stachel, der uns den Tod bringt, ist die Sünde, und dass die Sünde solche Macht hat, liegt am Gesetz.

Gott aber sei Dank! Durch Jesus Christus, unseren Herrn, schenkt er uns den Sieg! Haltet daher unbeirrt am Glauben fest, meine lieben Freunde und Geschwister, und lasst euch durch nichts vom richtigen Weg abbringen. Setzt euch unaufhörlich und mit ganzer Kraft für die Sache des Herrn ein! Ihr wisst ja, dass das, was ihr für den Herrn tut, nicht vergeblich ist.

Lass dich nicht abhalten von der Nachfolge Jesu

Religiöse, aber nicht wiedergeborene Leute halten suchende Menschen oft vom Herrn Jesus fern. Wer den Herrn Jesus nicht selber als Erlöser und Herrn angenommen hat – wer also seine Süden noch nicht bereut hat und zum lebendigen Glauben an den Herrn Jesus durchgedrungen ist – , will auch nicht, dass Du lieber Leser, zum Herrn Jesus findest. Ein Blinder kann nie einen Blinden führen.

Wer selbst den Herrn Jesus gefunden hat, kann auch andere Menschen zu Ihm führen. Sowohl über den Herrn Jesus als auch über die, die ihm gehören, wird es immer ein Gemurmel unter dem Volk geben. Wer dem Herrn Jesus sein Herz und Leben schenkt, muss damit rechnen, dass man im Verwandten- und Bekanntenkreis geringschätzig über ihn spricht.

Es gibt Menschen, die zwar um ihren verlorenen Zustand wissen, aber deshalb nicht zum Glauben kommen, weil sie die Schmach scheuen, die damit verbunden ist. Sie sind zu feige, zu Jesus zu kommen, und werden einmal im Feuersee landen. Über die Person des Herrn Jesus wird in der Volksmenge niemals eine einheitliche Meinung bestehen.

Wer dem Herrn Jesus folgen will, wird oft erleben, dass er von Weltmenschen gehasst wird. Wehe aber dem, der sich durch Menschen vom Herrn Jesus fernhalten lässt.

Werner Heukelbach

Follow Jesus

Durch Glauben – Wohlgefallen bei Gott

Hebräer 11

Das Wesen des Glaubens und die Glaubenszeugen des alten Bundes

1 Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, eine Überzeugung von Tatsachen, die man nicht sieht. 

2 Durch diesen haben die Alten ein gutes Zeugnis erhalten.

3 Durch Glauben verstehen wir, daß die Welten durch Gottes Wort bereitet worden sind, so daß die Dinge, die man sieht, nicht aus Sichtbarem entstanden sind.

Abel, Henoch und Noah

4 Durch Glauben brachte Abel Gott ein besseres Opfer dar als Kain; durch ihn erhielt er das Zeugnis, daß er gerecht sei, indem Gott über seine Gaben Zeugnis ablegte, und durch ihn redet er noch, obwohl er gestorben ist.

Durch Glauben wurde Henoch entrückt, so daß er den Tod nicht sah, und er wurde nicht mehr gefunden, weil Gott ihn entrückt hatte; denn vor seiner Entrückung wurde ihm das Zeugnis gegeben, daß er Gott wohlgefallen hatte. 

Ohne Glauben aber ist es unmöglich, ihm wohlzugefallen; denn wer zu Gott kommt, muß glauben, daß er ist, und daß er die belohnen wird, welche ihn suchen.

7 Durch Glauben baute Noah, als er eine göttliche Weisung empfangen hatte über die Dinge, die man noch nicht sah, von Gottesfurcht bewegt eine Arche zur Rettung seines Hauses; durch ihn verurteilte er die Welt und wurde ein Erbe der Gerechtigkeit aufgrund des Glaubens.

Anbetung Worship im Licht Gottes

Durch Glaube ein gutes Zeugnis

Durch den Glauben erhalten wir ein gutes Zeugnis. Das Zeugnis selber kommt von Gott. Er spricht zu unseren Herzen und er bezeugt uns das. Daran müssen wir festhalten und glauben. Es ist ein Glaube, weil es eben für uns noch nicht sichtbar ist.

Doch wir haben die feste Zuversicht, die Überzeugung, dass es so werden wird, wie Gott es uns bezeugt hat. Sein Zeugnis ist wahr. Was er sagt, was er verspricht, wird sich erfüllen! In Jesus haben wir das JA und AMEN zu den Verheissungen.

Die Verheissung der Entrückung

Und so glauben wir der Verheissung, dass Jesus bald kommt und uns zu sich holen wird. Wir glauben, dass er uns zu sich entrücken wird, so wie es das Wort Gottes verheisst. Er wird kommen und uns bei ihm bergen.

Henoch bekam durch Glauben das Zeugnis, dass er Gott wohlgefallen hat. Dann wurde er entrückt. Auch Noah glaubte und er durfte sodann mit seinem ganzen Haus in die Arche. Sie wurden bewahrt.

Wir ehren Gott, wenn wir ihm glauben – er hat Wohlgefallen daran! Ja, wir wollen Gott wohlgefallen mit Glauben! Wir kämpfen mit Gottes Kraft und seinen Waffen den guten Kampf des Glaubens und stehen fest und behalten das Feld! „Ich aber und mein Haus, wir wollen dem Herrn dienen!“ (Josua 24,15).

Durch Gottes Gnade sind wir fähig im Glauben fest zu bleiben und standhaft auszuharren bis er kommt. Der Heilige Geist kann uns so das Zeugnis geben, dass Gott auch an uns Wohlgefallen hat. Bald werden wir die Verheissung sehen…

Vielen Dank I.H. für diesen wertvollen Beitrag!