Jesus kommt wieder – bereit?

Das Thema ‚Endzeit in der Bibel’ wirft immer wieder Fragen auf. Jesus möchte, dass wir drei Dinge zu diesem Thema wissen: 1.: Wir leben in der Endzeit.  2.: Wir wissen nicht, wann genau Jesus wiederkommen wird. 3.: Wir sollen immer bereit sein, denn das Ende wird zu einem Zeitpunkt kommen, an dem wir es nicht erwarten.

In dieser Predigt erklärt Bayless Conley anhand von drei miteinander zusammenhängenden Gleichnissen aus der Bibel, wie wir in der Endzeit leben sollen. Entdecke, welche Verantwortung du gegenüber anderen Christen, gegenüber Nichtgläubigen und gegenüber Gott hast.

 

 

Sind deine Liebsten verschwunden?

 

Wenn du dieses Video anschaust,
dann hat die Entrückung stattgefunden.

Viele eurer Kinder und Lieben fehlen.

Achte auf die Worte, denn sie könnten
sehr gut deine Seele retten.
Diese Nachricht ist für die Menschen,
von welchen Familienangehörige in der
Entrückung verschwunden sind.
Viele Lügen und Täuschungen werden
kommen und sich zeigen.

Um die Wahrheit zu verstehen, musst du
jetzt zu MIR, Jesus,
dem Retter der Welt kommen.
Du hast schon von mir gehört auf deinem
Lebensweg, das zeigen deinen eigenen
Wege und deine egoistischen Wünsche.
Viele deiner Familienmitglieder wählten
mich und wandten sich von ihren
krummen Wege ab um mir zu folgen.

Du musst jetzt wissen, dass sie mit mir
sicher sind. Denn dies ist die Wahrheit.

Wenn du dir wünschst, deine Lieben
im Himmel zu sehen, musst du endlich
dein Leben mir anvertrauen mit deinem
ganzen Herzen.
Jetzt ist die Zeit, dass du all das verlässt,
was du in dieser verdorbenen Welt begehrt
hast und dass du mir nachfolgst.
Denn dies wird deine einzige Möglichkeit
sein, um es zu schaffen.
Höre nicht auf ihre Lügen. Eure
Regierungen werden schnell versuchen,
die Kontrolle über die Massen zu
gewinnen, indem sie Nahrung
und Wasser kontrollieren.
Dies ist dann, wenn die Menschen
beginnen in die „sicheren Häfen“ zu
gehen, welche Medizin und all das bieten,
was ihr braucht.
Aber dann müsst ihr den Microchip in
euren Körper annehmen, das Malzeichen
des Tieres, von dem in meiner heiligen
Bibel geschrieben ist.
DEM MUSST DU UM JEDEN PREIS
ENTGEHEN (NICHT ANNEHMEN!), denn
dies wird ein Test sein, um zu sehen, ob du
wirklich Mir vertraust und nicht deinem
Fleisch nachgibst.
Wenn du diesen CHIP in deine Hand oder
Stirn nimmst, wirst du für immer verloren
sein!
Dieses Leben ist nur vorübergehend. Du
musst dies jetzt sehen; nach den
Ereignissen, die sich gerade ereignet
haben.
ICH werde auserwählte Leute haben, denen
es ein grosses Anliegen war, hier zu
bleiben, um euch zu helfen.
Denn sie haben gewusst, dass dies eine
sehr schwierige und anstrengende Zeit
sein wird.
Ich werde auch meine 144`000 haben, die
euch lehren und anleiten werden, wie ihr
Mich in euer Leben aufnehmen könnt.

Ihr werdet sehen, wie viele Wunder in
meinem Namen stattfinden.
Hört ihnen zu, denn es bin ICH, der grosse
ICH BIN, der einzig wahre lebendige Gott,
der durch diese Auserwählten mit meinen
Worten spricht.

Gib nicht Raum dem Ärger und Hass auf
Mich. Ich habe dies getan, um dich
aufzurütteln und zu wecken;
denn ich liebe dich. Wende dich Mir
zu und ich werde dich erretten.

Es ist deine Wahl. Wähle weise.

Jesus.

 

 

Dieser Brief eignet sich auch um auszudrucken und zu Hause zu hinterlegen.

Hier noch weitere Infos:

http://endzeitinfo.jimdo.com/der-microchip-rfid/

 

 

 

In Kisensituationen – was tun?

Was ist zu tun in Krisensituationen oder Notsituationen?

Das Wichtigste in erster Linie ist nicht, dass wir unser Hab und Gut sichern, sondern dass wir die Errettung unserer Seelen im Fokus haben. Die Seele lebt ewig, unsere Hülle (Körper aus Fleisch und Blut) wird einmal vergehen, spätestens aber wenn wir alt sind, aber wir wissen auch heute nicht, was der nächste Tag bringen wird.

Markus 8, 36 Denn was hülfe es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewönne und nähme an seiner Seele Schaden?

Die Bibel, Gottes Wort, ermutigt uns in  Not zu Gott zu rufen. ER allein kann uns retten.

Psalm 50, 15 Rufe mich an in der Not, so will ich dich erretten und du sollst mich preisen.

Er verspricht nicht, dass wir nie sterben werden, aber er verheisst, dass er uns erretten wird. Nicht zwingend unseren Leib, sondern unsere Seele für die Ewigkeit.

Römer 10, 13 Jeder, der den Namen des Herrn anruft, wird gerettet werden.

Johannes 1, 12 Allen aber, die ihn aufnehmen und an ihn glauben, gibt er Macht, Kinder Gottes zu werden.

 

Jesus saves - Leben retten

 

 

 

 

Verfolgung: Die Münze und die Streichholzschachtel

Ich persönlich glaube, dass die Christenverfolgung nicht nur in den asiatischen und afrikanischen Ländern bleibt, sondern, dass sie auch nach Europa und in die so genannten christlichen Nationen kommen wird. Besonders in der Trübsalszeit, werden Christen verfolgt. Hier eine mutmachende Geschichte von Patricia St. John.

Münze und Streichholzschachtel Verfolgung

 

Es geschah in einem Land, in dem die Christen misshandelt und verfolgt wurden. Ein zwölfjähriges Mädchen wäre gern Christ geworden, aber es hatte Angst, was dann mit ihm passieren würde. „Wenn ich Jesus nachfolge, kann ich dann sicher sein, dass er mich beschützen wird?“ fragte sie.

Da nahm ihre Freundin eine leere Streichholzschachtel und steckte eine Münze hinein. „Sie mal, sagte sie, die Schachtel ist dein Körper, die Silbermünze wie dein Geist und deine Seele. Wenn ich die Streichholzschachtel auf den Boden werfe, was passiert dann mit der Silbermünze?“

„Nichts, sie wird ganz bleiben.“

„Und wenn ich die Schachtel in meiner Hand zerquetsche?“

„Dann ist die Schachtel eben kaputt, aber der Münze passiert nichts.“

„Und wenn ich sie ins Feuer werfe?“

„Dann wird die Streichholzschachtel verbrennen, aber ich denke nicht, dass der Münze etwas zustossen wird. Die kann man bestimmt wieder aus dem Feuer herausholen.“

„Was meinst Du – was von den beiden ist wohl wertvoller und wichtiger?”

“Natürlich ist es die Silbermünze.”

„Genauso kannst du dich mit Körper, Seele und Geist Tag für Tag Jesus anvertrauen. Ja, dein Körper wird manchmal verletzt werden, und eines Tages wird er sterben. Aber das WAHRE Du, das, was am wichtigsten von dir ist, das wird niemals sterben. Das Leben mit Jesus ist nicht immer einfach. Aber Jesus hat versprochen, dass du heil und sicher bei Ihm ankommen wirst.“

 

Johannes 16, 33 Dies habe ich zu euch geredet, damit ihr in mir Frieden habt. In der Welt habt ihr Bedrängnis; aber seid getrost, ich habe die Welt überwunden!

Psalm 23, 4 Und wenn ich auch wanderte durchs Tal des Todesschattens, so fürchte ich kein Unglück, denn du bist bei mir; dein Stecken und dein Stab, die trösten mich.

Römer 8,35 Wer will uns scheiden von der Liebe des Christus? Drangsal oder Angst oder Verfolgung oder Hunger oder Blöße oder Gefahr oder Schwert?

 

Gebet:

Herr, ich weiss, dass du meine ganze Liebe und Treue willst. Ich weiss auch, dass du es gut mit mir meinst. Aber ich habe Angst. Ich fürchte mich vor Schmerzen und Leid. Ich fürchte mich davor, anders als die anderen zu sein.Bitte hilf mir, dir mehr zu vertrauen und wirklich zu glauben, dass mir nichts zustossen kann, was du in deiner Liebe nicht zulässt.

 

Entnommen aus dem Buch: „So gross ist Gott“ von Patricia St. John

Vergebung lernen – Corrie ten Boom

Von Corrie ten Boom

Es war in einer Kirche in München wo ich ihn traf: einen hageren, hellblonden Mann in einem grauen Mantel, in der Hand einen Filzhut fest umklammert. Die Menschen verließen den Raum im Kellergeschoß, in dem ich soeben gesprochen hatte. Langsam gingen sie an den Holzstühlen entlang dem Hinterausgang zu. Es war 1947, und ich war vor kurzem von Holland in das besiegte Deutschland mit der Botschaft gekommen, dass Gott vergibt.


Photo aus dem Buch »Das Versteck« von Corrie ten Boom

Es war die Botschaft, die in diesem grauen, zerbombten Land am meisten gebraucht wurde, und ich gab ihnen meine Lieblingsillustration. Vielleicht liegt es daran, dass das Meer den Holländern immer sehr nahe liegt, und ich mochte den Gedanken, dass dies der Platz ist, wohin unsere Sünden geworfen werden. »Wenn wir unsere Sünden bekennen«, sagte ich, »wirft Gott sie in den tiefsten Ozean, sie sind für immer verschwunden.«

Die ernsten Gesichter starrten mich an und wagten kaum dies zu glauben. Schweigend standen die Menschen auf, schweigend zogen sie sich ihre Mäntel an, schweigend verließen sie den Raum.


Photo aus dem Buch »Das Versteck« von Corrie ten Boom

Das war, als ich ihn sah. Er bahnte sich seinen Weg durch die Menge. Einen Augenblick lang sah ich seinen Mantel und den braunen Hut, im nächsten Augenblick die blaue Uniform und eine Schirmmütze mit dem Totenkopf und den gekreuzten Knochen darauf. Die Erinnerung kam wie ein Blitz: der riesige Raum mit seinem kalten Oberlicht, der traurige Haufen der Kleider und der Schuhe in der Mitte des Fußbodens, eine nackte Schande, an diesem Mann vorbeizulaufen zu müssen. Vor mir konnte ich die zierliche Gestalt meiner Schwester erkennen, die Rippen stachen scharf durch die dünne Haut. Betsie, wie abgemagert du warst.

Betsie und ich waren verhaftet worden, weil wir während der Besatzung Hollands durch die Nazis in unserem Zuhause Juden versteckt hatten. Dieser Mann war Aufseher im Konzentrationslager Ravensbrück gewesen, wo wir hingeschickt wurden.

Nun stand er mit ausgestreckter Hand vor mir: »Eine wunderbare Botschaft, Fräulein. Wie gut zu wissen, dass, wie Sie sagen, all unsere Sünden auf dem Meeresboden liegen.«

Und ich, die so routiniert über Vergebung gesprochen hatte, fummelte in meinem Notizbuch herum, anstatt seine Hand zu ergreifen. Natürlich würde er sich nicht mehr an mich erinnern. Wie könnte er sich überhaupt an einen Gefangenen unter Tausenden von Frauen entsinnen?

Aber ich konnte mich an ihn und die Lederpeitsche erinnern, die an seinem Gürtel hin und her baumelte. Es war das erste Mal seit meiner Befreiung, dass ich mit meinen Häschern von Angesicht zu Angesicht gegenüber stand. Mein Blut schien mir in den Adern zu gerinnen.

»Sie haben Ravensbrück in Ihrem Vortrag erwähnt«, sagte er, »ich bin dort Aufseher gewesen.« Nein, er konnte sich wirklich nicht an mich erinnern.

»Aber seit damals,« fuhr er fort, »bin ich Christ geworden. Ich weiß, dass Gott mir meine Gräueltaten von dort vergeben hat. Ich würde es jedoch auch gerne von Ihren Lippen hören. Fräulein,« er streckte seine Hand ein zweites Mal aus, »können Sie mir vergeben?«

Ich stand da – ich, deren Sünden jeden Tag vergeben werden mussten – und konnte es nicht tun. Betsie war an diesem Ort umgekommen – konnte er ihren langsamen, schrecklichen Tod austilgen, nur weil er um Vergebung bat?

Es konnten nicht mehr als ein paar Sekunden vergangen sein, wie er da mit ausgestreckter Hand dastand. Für mich jedoch erschienen sie wie Stunden, während ich einen Kampf mit der schwierigsten Sache hatte, zu der ich mich jemals überwinden musste.

Ich wusste, dass ich es tun musste. Die Botschaft, dass Gott vergibt, hat eine vordringliche Bedingung: dass wir denjenigen vergeben, die uns Schaden zugefügt haben.

»Wenn ihr den Menschen ihre Übertretungen nicht vergebt,« sagte Jesus, »wird euch euer himmlischer Vater eure Übertretungen auch nicht vergeben.«

Ich kannte es nicht nur als Gebot Gottes, sondern auch aus tagtäglicher Erfahrung. Seit Kriegsende hatte ich in Holland ein Heim für Opfer der Nazigewaltherrschaft aufgebaut. Wer seinen ehemaligen Feinden zu vergeben vermochte, konnte auch bald wieder in die Außenwelt zurückkehren und sein Leben neu in die Hand nehmen, ganz gleich welche physischen Narben zurückblieben. Diejenigen, die ihre Verbitterung hegten, blieben auch geistig Invalide. So einfach und doch so schrecklich war das.

Ich stand immer noch da mit der Kälte, die mein Herz umklammerte.

Vergebung ist jedoch keine Emotion – dies war mir auch klar. Vergebung ist eine Tat des Willens. Der Wille kann tätig sein, egal welche Temperatur das Herz hat.

»Jesus, hilf mir!« betete ich leise. »Ich kann meine Hand hochheben. So viel kann ich tun. Du musst die Gefühle dazu geben!«

Also legte ich meine Hand ausdruckslos und mechanisch in die mir ausgestreckte Hand. Während ich dies tat, geschah etwas unglaubliches: ein Strom floss von meiner Schulter aus durch meinen Arm bis hin in unsere vereinten Hände. Diese heilsame Wärme schien völlig durch mich zu strömen und trieb mir die Tränen in die Augen. »Ich vergebe dir, Bruder,« weinte ich, »von ganzem Herzen.«

Für einige Augenblicke hielten wir uns ganz fest: der ehemalige Aufseher und die ehemalige Gefangene. Niemals zuvor hatte ich Gottes Liebe so stark wie in diesem Moment verspürt.

Und weil ich so in dieser schwierigsten Situation gelernt hatte zu vergeben, würde ich gerne sagen können, dass ich damit nie wieder Schwierigkeiten gehabt habe. Ich wünschte sagen zu können, dass seit dieser Begebenheit barmherzige und liebevolle Gedanken ganz selbstverständlich durch mich flossen. Leider war dem nicht so. Wenn es eines gibt, was ich mit meinen 80 Jahren gelernt habe, dann ist es, dass man gute Gefühle und gutes Benehmen nicht bewahren kann – man kann sie sich nur tagtäglich frisch von Gott verschaffen.

Vielleicht bin ich froh, dass es so ist. Denn jedes Mal, wenn ich zu Ihm gehe, bringt Er mir etwas anderes bei. Ich erinnere mich an die Zeit vor etwa 15 Jahren, als einige christliche Freunde, die ich liebte und denen ich vertraute, mir etwas antaten, das mich verletzte. Man könnte glauben, dass nachdem ich dem Naziaufseher vergeben hatte, dies jetzt ein Kinderspiel sei. Leider nicht. Wochenlang kochte es in mir. Schließlich jedoch bat ich Gott, wieder ein Wunder in mir zu wirken. Und wiederum passierte es: Zuallererst die gefühlskalte Entscheidung zu gehorchen, dann die überschäumende Freude und der überschwängliche Friede. Ich hatte meinen Freunden vergeben. Ich war mit meinem himmlischen Vater versöhnt.

Warum wachte ich dann plötzlich mitten in der Nacht auf? Warum ging mir noch einmal alles durch den Kopf? Meine Freunde, dachte ich. Menschen, die ich liebte. Wenn es Fremde gewesen wären, hätte es mir nichts ausgemacht.

Ich setzte mich auf und knipste das Licht an. »Vater, ich dachte es sei alles verziehen. Hilf mir bitte!«

In der nächsten Nacht wachte ich jedoch wieder auf. Die negativen Gedanken kamen wieder. »Vater,« rief ich beunruhigt auf, »hilf mir!«

Seine Hilfe kam durch einen freundlichen Pastor, dem ich nach zweiwöchigen schlaflosen Nächten mein Versagen bekannte. Er sagte und zeigte damit aus dem Fenster: »Da oben in dem Kirchturm hängt eine Glocke, die durch das Ziehen an einem Seil geläutet wird. Aber weißt du was? Nachdem der Küster das Seil losgelassen hat schwingt die Glocke weiter. Zuerst ding und dann dong. Immer langsamer bis zum letzten Glockenschlag.

»Ich bin der Ansicht, dass es bei Vergebung genauso ist. Wenn wir jemandem vergeben ist es so, als ob wir das Seil loslassen.

Wenn man jedoch seinen Groll für eine lange Zeit mit sich herumgeschleppt hat, dann sollte es einen nicht verwundern, dass die alten ärgerlichen Gedanken für eine Zeitlang zurückkehren. Es sind einfach nur die ausklingenden Glockenschläge.«

Und genauso war es. Es gab noch ein paar wenige mitternächtliche Nachhalle, ein paar Glockenschläge, als das Thema in meinen Gesprächen vorkam. Ihre Heftigkeit jedoch – und in diesem Fall meine Bereitschaft einzulenken – wurde immer weniger stark. Sie wurden auch immer weniger und hörten am Ende völlig auf. Also entdeckte ich ein weiteres Geheimnis der Vergebung:

Man kann Gott nicht nur weit über seine Gefühle vertrauen, sondern auch weit über seine Gedanken.

Und dennoch musste Er mir noch mehr beibringen, selbst in diesem nebensächlichen Ereignis. Viele Jahre später, es war 1970, besuchte mich in Holland ein Amerikaner, dem ich dieses Glockenschlagprinzip mitgeteilt hatte und er traf die Menschen, die darin verwickelt waren. »Sind das nicht die Leute, die dich einmal enttäuscht haben?« frage er, nachdem sie meine Wohnung verlassen hatten.

»Ja,« antwortete ich ein wenig selbstgefällig, »wie du sehen kannst, ist alles vergeben.«

»Bei dir schon,« sagte er, »aber wie stets mit ihnen? Haben sie deine Vergebung angenommen?«

»Sie haben mir gesagt, dass es nichts zu vergeben gibt. Sie leugnen, dass es jemals geschehen ist. Aber ich kann es beweisen.« Übereifrig ging ich zu meinem Schreibtisch. »Ich habe es schwarz auf weiß. Ich habe ihre Briefe aufbewahrt und ich kann dir zeigen wo –«

»Corrie!« Mein Freund umschlang meinen Arm und schloss sanft die Schublade. »Bist du nicht diejenige, deren Sünden auf dem Meeresboden sind? Und die Sünden deiner Freunde sind schwarz auf weiß eingraviert?«

Für einen qualvollen Augenblick verschlug es mir die Sprache.

»Jesus,« flüsterte ich schließlich, »der Du meine Sünden wegnimmst, vergib mir, dass ich die Belege gegen andere all diese Jahre aufgehoben habe. Gib mir die Gnade, all das Geschriebene wie ein wohlriechendes Opfer zu Deiner Ehre zu verbrennen.«

An jenem Abend ging ich nicht eher zu Bett, bis ich meinen Schreibtisch völlig durchstöbert und jene durch die Jahre gewellten Briefe herausgeholt und sie in meinem kleinen Heizofen verbrannt hatte. Mein Herz entflammte, genau wie die Flammen. Jesus lehrte uns diese Gebet: »Vergib uns unsere Schuld, wie wir vergeben unseren Schuldigern.« Durch die Asche jener Briefe lernte ich noch eine andere Seite Seiner Barmherzigkeit kennen:

Wenn wir Jesus unsere Sünden geben, vergibt Er sie nicht nur, sondern Er macht, als ob sie niemals geschehen wären.

 

Die Rück- und Vorderseite – Corrie ten Boom

Corrie ten Boom ist eine Holocaustüberlebende aus Holland. Sie hat mit ihrer Familie während dem zweiten Weltkriegt Juden versteckt. Ihr Vater und Ihre Schwester haben das Konzentrationslager nicht überlebt. Sie hat Ihren Glauben an Jesus Christus nie verleugnet und machte nach dieser schlimmen Zeit vielen Menschen Mut sich Jesus Christus anzuvertrauen.

Hier einen Ausschnitt einer anschaulichen Predigt:

Corrie ten Boom Rückseite

Während Corrie ten Boom zum Publikum sprach, zeigte sie oft die Rückseite einer Stickerei, mit hunderten von verschlungenen Fäden. Viele fragten sich, ob sie aus Versehen die falsche Seite zeigte. Als sie die unordentliche Seite der Stickerei zeigte, fragte sie …

„Gewährt Gott uns immer, worum wir bitten im Gebet? Nicht immer. Manchmal sagt er: ‚Nein‘. Das ist, weil Gott weiß, was wir nicht wissen. Gott weiß alles. Schauen Sie sich diese Stickerei an. Auf der falschen Seite ist Chaos. Aber schauen Sie sich schöne Bild auf der anderen Seite an -. Die rechte Seite “

Triumphierend drehte sie das Tuch und offenbarte eine kunstvoll gestickte Krone – als Symbol für unsere Krone des ewigen Lebens. Die Krone war kunstvoll genäht, und hatte Fäden aus vielen Farben, einschließlich Gold, Silber und Perlen.

„Wir sehen jetzt die falsche Seite, Gott sieht seine Seite die ganze Zeit. Eines Tages werden wir die Stickerei von seiner Seite sehen, und ihm danken für jedes beantwortete und unbeantwortete Gebet. “

Offenbarung 2, 12  Sei getreu bis in den Tod, so werde ich dir die Krone des Lebens geben!

Jakobus 1, 12 Glückselig ist der Mann, der die Anfechtung erduldet; denn nachdem er sich bewährt hat, wird er die Krone des Lebens empfangen, welche der Herr denen verheißen hat, die ihn lieben.

 

Corrie ten Boom Vorderseite

 

Klicken Sie auf diesen Link, um die Corrie ten Boom Museum virtuelle Tour zu sehen, http://www.tenboom.com/de/index.html

Jesus kommt wieder – tue Busse JETZT!

Jesus kommt wieder

 

Tut Buße, denn das Reich der Himmel ist nahe herbeigekommen! Matthäus 3, 1

Das wichtigste Thema im neuen Neuen Testamten ist das Erlösungswerk Jesu am Kreuz, das zweit wichtigste Thema ist seine Wiederkunft!

Ich persönlich glaube, dass die Zeit bald erfüllt ist, in der Jesus Christus seine Braut (echte, wiedergeborene Christen) zu sich holt. Tue Busse und kehre um, damit Du nicht zurückgelassen wirst in der schlimmsten Zeit, die es je gegeben hat – die grosse Trübsalszeit!

 

Nun hat zwar Gott über die Zeiten der Unwissenheit hinweggesehen, JETZT aber gebietet er allen Menschen überall, Buße zu tun,..   weil er einen Tag festgesetzt hat, an dem er den Erdkreis in Gerechtigkeit richten wird...

Apostelgeschichte 17, 30

Entscheide Dich heute, verschiebe es nicht auf morgen – wer weiss, was morgen sein wird? Das Ziel unseres Lebens hier auf Erden ist, die wichtige Entscheidung zu fällen – wo wir die Ewigkeit verbringen werden. Unser Leben ist begrenzt auf maximal 120 Jahre, meistens jedoch weniger – und wer kann garantieren, dass wir den nächsten Morgen erleben dürfen? Das Leben hier auf Erden bringt Freude und Sorgen, aber wir können schon hier auf Erden lernen unsere Sorgen, Sünden und Schulden beim Kreuz abzuladen. Aber wie herrlich wird es im Himmel sein mit Jesus, der uns erlöst hat und in seiner Liebe so viel Wunderbares und Herrliches vorbereitet hat? Keine Krankheit, keine Gebrechen, keine Sorgen, keine Ängste und Nöte! Die Entscheidung sollte Dir also nicht so schwer fallen! 🙂

Ich sage euch, so ist auch Freude vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15, 10

 

Unter Gottes Schutz

Schutzengel

Psalm 91

Wer unter dem Schutz des Höchsten wohnt, der kann bei ihm, dem Allmächtigen, Ruhe finden.

Auch ich sage zu Gott, dem Herrn: „Bei dir finde ich Zuflucht, du schützt mich wie eine Burg! Mein Gott, dir vertraue ich!“ 

Er bewahrt dich vor versteckten Gefahren und vor tödlicher Krankheit.

Er wird dich behüten wie eine Henne, die ihre Küken unter die Flügel nimmt. Seine Treue schützt dich wie ein starker Schild.

Du brauchst keine Angst zu haben vor den Gefahren der Nacht oder den heimtückischen Angriffen bei Tag.

Selbst vor der Pest, die im Dunkeln zuschlägt, oder dem tödlichen Fieber, das am hellen Tag die Menschen befällt, fürchtest du dich nicht.

Wenn tausend neben dir tot umfallen, ja, wenn zehntausend in deiner Nähe sterben – dich selbst trifft es nicht!

Mit eigenen Augen wirst du sehen, wie Gott es denen heimzahlt, die ihn missachten.

Du aber darfst sagen: „Beim Herrn bin ich geborgen!“ Ja, bei Gott, dem Höchsten, hast du Heimat gefunden.

10 Darum wird dir nichts Böses zustoßen, kein Unglück wird dein Haus erreichen.

11 Denn Gott hat seine Engel ausgesandt, damit sie dich schützen, wohin du auch gehst. 

12 Sie werden dich auf Händen tragen, und du wirst dich nicht einmal an einem Stein verletzen!

13 Löwen werden dir nichts anhaben, auf Schlangen kannst du treten.

14 Gott sagt:1 „Er liebt mich von ganzem Herzen, darum will ich ihn retten. Ich werde ihn schützen, weil er mich kennt und ehrt.

15 Wenn er zu mir ruft, antworte ich ihm. Wenn er keinen Ausweg mehr weiß, bin ich bei ihm. Ich will ihn befreien und zu Ehren bringen.

16 Bei mir findet er die Hilfe, die er braucht; ich gebe ihm ein erfülltes und langes Leben!

Hier ein wertvoller Beitrag über die Engel Gottes! Hier klicken

Ein König voller Pracht – ER hat den Tod besiegt!

Jesus König aller Könige hat den tod besiegt

 

Ein König voller Pracht

Ein König voller Pracht,
voll Weisheit und voll Macht.
Die Schöpfung betet an.
Die Schöpfung betet an.
Er kleidet sich in Licht.
Das Dunkel hält ihn nicht
und flieht, sobald er spricht,
und flieht, sobald er spricht.

So groß ist der Herr
Singt mit mir.
So groß ist der Herr
Ihn preisen wir.
So groß, so groß
Ist der Herr.

Von Anbeginn der Zeit
bis in die Ewigkeit
bleibt er derselbe Gott,
bleibt er derselbe Gott
als Vater, Sohn und Geist,
den alle Schöpfung preist,
als Löwe und als Lamm,
als Löwe und als Lamm.

Sein Name sei erhöht,
denn er verdient das Lob.
Wir singen laut: So groß ist der Herr!

Gott segne und behüte Israel!

Jesus jederzeit erwarten?

Anbeten im Feld

Gott wusste von Anfang an, dass nicht alle Gläubigen seine Wiederkunft während ihrer Lebzeit hier auf Erden miterleben werden. Und doch hat ER alle Generationen angehalten (durch sein Wort und den Heiligen Geist) so zu leben, als würde Jesus heute wieder kommen. Warum?

Weil nur so die richtigen Prioritäten gesetzt werden können. Die Haltung und Motivation während unserer Lebzeit ist so entscheidend! Unsere Prioritäten zeigen unsere Herzenshaltung – ist Jesus die NR. 1?

Die Bibel beschreibt die Menschen, die bei der Entrückung dabei sein werden:

Es sind gläubige, wiedergeborene Menschen, die mit Gott wandeln. (wie Henoch, der ein Vorbild auf diese Entrückung ist)

Was bedeutet es denn, mit Gott zu wandeln?

Wie würde unser Leben aussehen, wenn Jesus sichtbar bei uns wäre?

Welche Gedanken würden wir zulassen? Wie wäre unser Reden und Handeln, und welche Orte würden wir aufsuchen und welche würden wir meiden…

Henoch wandelte mit Gott 

In Hebräer 11,5 lesen wir von Henoch: er hatte das Zeugnis, dass er Gott gefiel, noch ehe er von dieser Erde genommen wurde.

Weitere Artikel passend zu diesem Thema:

Durch Glauben – Wohlgefallen bei Gott

Satans Menü – der fleischliche Mensch

Schlechte Früchte in unserem Leben?

Mehr als ein Überwinder – sei mutig!

Der Richterstuhl Christi – unsere Herzenshaltung

 

Hörst Du seine Schritte schon?

Jesus time

Bald kommt unser Heiland wieder –
hört ihr Seine Schritte schon? -,
zu entrücken Seine Glieder:
ja, es naht des Wartens Lohn.
Mag der Feind auch wütend zeigen
in der Endzeit seine Macht –
unsre Tage sich hier neigen;
für uns endet bald die Nacht.

Seht ihr, wie es gärt und treibet
in den Völkern nah und fern!
In der Heimat ist und bleibet
Israel, das Volk des Herrn.
Katastrophen, Hunger, Seuchen
und dazu die Angst der Welt:
Könnt ihr sehen diese Zeichen?
Wohl dem, der zu IHM sich hält.

Nun gepredigt wird als Zeugnis
überall das Wort des Herrn,
und wir wissen, das Ereignis
Seiner Ankunft ist nicht fern.
Mögen toben auch die Massen,
schreien „Nein, es ist kein Gott!“,
lieben wir, wenn sie auch hassen,
dulden willig Hohn und Spott.

Es ist wie zu Noahs Zeiten:
man erklärt uns für verrückt.
Aber in des Wartens Leiden
eine Hoffnung uns entzückt:
Leise nahen sich die Schritte
dessen, der uns so geliebt,
der uns auf des Glaubens Bitte
unvergänglich Leben gibt.

ER verhieß uns eine Krone,
so wir bleiben fest und treu.
Lasst uns jagen nach dem Lohne;
fällt’s oft schwer: ER ist dabei.
Noch verhüllet unsern Augen
sehen wir IHN bald im Licht.
Möchte unser Dienst doch taugen,
dass ER nicht „du Schalksknecht“ spricht.

Zur Vollendung IHM entgegen,
IHM entgegen, unserm Herrn;
mag sich Satan noch so regen:
unser Tag ist nicht mehr fern.
Hier geht es nicht ohne Schmerzen;
oft ist dunkel es und kalt –
drum ertönt’s aus Mund und Herzen:
Komm, Herr JESUS, komm doch bald!

Gerhard Nißlmüller

Geistlicher Kampf – die drei besten Waffen!

Die drei besten Waffen

Wir leben zwar in dieser Welt, aber das heißt noch lange nicht, dass wir so kämpfen, wie die Welt kämpft.

  

2. Korinther 10,3 (NGÜ)

Durch ausgeklügelte Strategien und listige Täuschung versucht Satan, gegen Sie zu kämpfen und sorgt dafür, dass Sie sich als Verlierer fühlen. Aber Gott hat Ihnen geistliche Waffen gegen ihn gegeben. Hier sind die drei wirkungsvollsten Waffen im Kampf gegen den Feind:

1. Gottes Wort: Nehmen Sie es durch Predigten, Lehre, Bibellese und persönliches Bibelstudium in sich auf. Bleiben Sie so lange dran, bis der Heilige Geist es Ihnen offenbart.

2. Lobpreis: Damit schlägt man den Teufel schneller und effektiver als mit jeder anderen Taktik. Aber es muss von Herzen kommen und ehrlich gemeint sein, es darf nicht nur ein Lippenbekenntnis oder ein religiöses Ritual sein.

3. Gebet: Gebet ist ein Ausdruck unserer Beziehung zu Gott. Es ist Kommunikation mit Gott. Wir bitten ihn um Hilfe oder sprechen mit ihm über alles, was uns am Herzen liegt. Um ein wirkungsvolles Gebetsleben zu entwickeln, brauchen wir eine enge, persönliche Beziehung zum Vater. Sie müssen wissen, dass er Sie liebt und Ihnen helfen will.

Es tobt ein Kampf, aber Gott kämpft auf Ihrer Seite und hat Ihnen alle Waffen gegeben, die Sie brauchen. Benutzen Sie sie, um Satan in die Flucht zu schlagen!

Gebet: Herr, danke, dass du mir die geistlichen Waffen gegeben hast, die ich brauche, um gegen den Feind zu kämpfen. Ich weiß, dass ich den Kampf heute mit deiner Hilfe gewinnen kann!

 Text von Joyce Meyer