Pessach – die Sklaverei verlassen

Die Israeliten kannten nichts anderes als ein Leben in Sklaverei, sie hatten ihr Leben der Diktatur angepasst. Auch Unfreiheit kann zur Gewohnheit werden. Sie wären auch weiter Sklaven geblieben, hätte Gott nicht Mose gesandt, der Ihnen verkündete, dass sie nicht länger Sklaven sein müssen. Am 14. Nissan war es soweit, dass die Israeliten ausziehen konnten. Sie mussten nur noch das Blut eines Lammes an Ihre Tür streiche, damit der Todesengel an ihren Häusern verüberziehen konnte. Pessach heisst: Er ist vorübergezogen.

So feiern Juden am 14. Nissan ihre Befreiung aus der Sklaverei und zugleich die Geburt ihrer Nation als Judenstaat Israel. Das Blut des Lammes war notwendig, denn es rettete sie vor dem Todesengel, doch ausziehen aus dem Sklavenland mussten sie selbst.

Ähnlich begann auch die Geschichte der Gemeinde Jesu. Auch hier spielt das Blut  eines Lammes – das Blut des Gotteslammes – die entscheidende Rolle zur Befreiung von der Sklaverei der Sünde, die zum Tod führt. Wieder hat sich das Volk Gottes, jetzt die neutestamentliche Kirche, an die Sünde gewöhnt, dass sie gar nicht mehr merkt, dass sie sündigt und daher auch gar nicht mehr weiss, was die Freiheit in Christo ist. Man begnügt sich mit äusserlichen Gottesdienstformen, die man auch als Sklave der Sünde christlich zelebrieren kann.

Durch das Blut des Lammes ist für den Moment zwar der Todesengel an uns vorüber gegangen, jetzt aber kommt es darauf an, dass wir eiligst auch das Hoheitsgebiet unserer Gebundenheit verlassen, damit wir nicht Sklaven der Sünde bleiben. (LS)

Gefangen - gefesselt - in der Sünde - Sklaverei

Römer 6, 22

Aber jetzt seid ihr vom Dienst der Sünde frei geworden und dient Gott. Was dabei herauskommt, ist eine Lebensführung, durch die ihr euch als Gottes heiliges Volk erweist, und am Ende erwartet euch ewiges Leben. 

Es reichte eben nicht, nur gut zu starten und das Geschenk der Sündenvergebung anzunehmen. Wir sollen unser Leben auch dem würdig weiterführen und es soll ein Unterschied sichtbar sein zwischen unserem alten Sklavenleben und dem Leben, das Jesus uns geschenkt hat. Es reicht schlussendlich nicht zu wissen, WER Jesus ist – ER soll Herr in unserem Leben sein!

(LS) Ludwig Schneider, israelheute.com

Lauwarm – weder kalt noch heiss!

Offenbarung 3, 15 -15

Ich kenne deine Werke, daß du weder kalt noch heiß bist. Ach, daß du kalt oder heiß wärst! So aber, weil du lau bist und weder kalt noch heiß, werde ich dich ausspeien aus meinem Mund. 

Heiss oder kalt cold or hot

Lauwarmes Wasser erhält man wenn man kaltes und heisses Wasser mischt.

Das kalte Wasser symbolisiert die Welt. (Egoismus, Lügen, Geldgier, Unzucht etc.) Die Bibel warnt uns vom Mischen weltlichem mit göttlichem:

Jakobus 4,4

Ihr Ehebrecher und Ehebrecherinnen, wißt ihr nicht, daß die Freundschaft mit der Welt Feindschaft gegen Gott ist? Wer also ein Freund der Welt sein will, der macht sich zum Feind Gottes!

Das heisst nicht, das wir keine Freundschaft mit Nichtchristen haben sollen! Sondern wir sollen uns im Lebenswandel unterscheiden!

Römer 12,2 (NGÜ)

Richtet euch nicht länger nach ´den Maßstäben` dieser Welt, sondern lernt, in einer neuen Weise zu denken, damit ihr verändert werdet und beurteilen könnt, ob etwas Gottes Wille ist – ob es gut ist, ob Gott Freude daran hat und ob es vollkommen ist.

 

Lukewarm Christans are unsaved people who: think, talk, look like they are saved!