Pessach – Prophet Elia – Ostern – Blutmonde – Trübsalszeit?

In den nächsten Beiträgen wollen wir die Bedeutung von Pessach (Passah) genauer anschauen. Dieses Fest wurde von Gott verordnet (2. Mose 12, 14) und es hat viele prophetische Bedeutungen. Einen Teil hat Jesus bei seinem ersten Kommen als Lamm Gottes erfüllt:

Ostern – das Passahlamm: http://wp.me/p3adOf-5e

Passah – die Mazza Brote: http://wp.me/p3adOf-5k

Auch Jesus hat mit seinen Eltern und auch mit seinen Jüngern das Passahfest gefeiert. (Joh 2, 13 , Lukas 2, 41 , Johannes 13, 1, Markus 14, 16) Das letzte Passahmahl wurde zum Abendmahl, das wir immer wieder feiern und uns erinnern an Jesu Tod und Erlösungswerk von Golgatha. Er hat sein Blut vergossen zur Reinigung von unseren Sünden. Das at. Passahlamm (vgl. 2Mo 12,1-28), dessen Blut den Israeliten die Verschonung vor dem Gericht Gottes sicherte, ist ein Vorbild auf das Sühnopfer Jesu Christi, dessen vergossenes Blut jeden, der an ihn glaubt, vor dem Gericht Gottes bewahrt.

Dieses Jahr ist es spannend, da Ostern (18. – 21. April 2014) und Pessach (14. – 22. April 2014) in die gleiche Woche fallen.  Ebenfalls an Pessach (am 15. April) wird der 1 von 4 Blutmond sichtbar.

Die kommenden 4 Blutmonde (15. April 2014): http://wp.me/p3adOf-ax

Weiter wollen wir anschauen, was der Prophet Elia, die Reinigung von Chametz und die kommende Trübsalszeit damit zu tun haben.

Ostern – Pessach – Passahfeier – die Mazza Brote

Bei der jüdischen Passah-Feier liegen auf dem Tisch drei Mazza-Scheiben (ungesäuertes Brot). Die obere Scheibe repräsentiert Gott, die untere die Menschheit und die mittlere den vermittelnden Priester. Dieses mittlere Stück wird dem Haufen entnommen, gesegnet, gebrochen, in weißes Leinen gehüllt und versteckt bis zum Ende des Mahles. Für Christen ist es wichtig daß es dieses Brot war, das Jesus beim Passah-Mahl mit seinen Jüngern brach und dabei sagte: “Dies ist mein Leib, der für euch gebrochen wird. ER ist der Vermittler zwischen den Menschen und Gott! Das mittlere  Mazzabrot ist ein wunderschönes Bild auf Jesus: gebrochen, versteckt (begraben) und wieder hervorgeholt (auferstanden).

Abendmahl

Denn es ist ein Gott und ein Mittler zwischen Gott und den Menschen, der Mensch Christus Jesus. 1. Timotheus 2, 5

Im Vorfeld des Pessach-Festes ist Frühjahrsputz – das Haus wird buchstäblich auf den Kopf gestellt, um allen Sauerteig zu entfernen. Nur ein wenig Sauerteig würde ausreichen, um weiteres zu infizieren. So ist es mit dem Christen und der Sünde.

Es ist kein Zufall daß Jesus ausgerechnet während des Pessachfestes starb.
Es ist das erste jüdische Fest und als Oster-Fest stellt es auch den Anfang des Christenlebens dar: Jesus hat als das Opferlamm die Möglichkeit geschaffen, Menschen von der Sklaverei der Sünde zu befreien und sie vor dem ewigen Tod durch sein Blut, das Blut des Lammes zu bewahren. Wer das im Glauben annimmt, für den beginnt ein neues Leben, für den wird Pessach /Ostern Wirklichkeit.