Chanukka – wenn wir handeln, wird Gott handeln

hanukkah (2)

Chanukka bedeutet „Einweihung“ und bezeichnet die erneute Tempelweihe im Jahre 165 v. Chr. durch die Makkabäer. Es ist ein Lichterfest, das acht Tage, dieses Jahr vom   28.11-5.12. von Juden  gefeiert wird. Chanukka weist auf den Tag, als der Tempel entweiht und entheiligt wurde und genau drei Jahre später durch die Makkabäer wieder gereinigt und neu eingeweiht wurde. Der Feldherr Antiochus Epiphanes aus Syrien trieb die Juden aus Jerusalem heraus und machte aus dem Tempel ein Haus der Götzenanbetung mit heidnischen Bildsäulen und Schweineopfern auf dem Altar.

Der Tempelleuchter wurde gelöscht und die Ölvorräte geplündert. Einen einzigen Krug mit Öl, ausreichend für nur einen Tag, haben die Syrer übersehen. Der jüdische Priester Mattijahu Makkabäus machte sich mit seinen fünf Söhnen und willigen Volksgenossen gegen die Hellenisierung auf. Sein Sohn Jehuda vertrieb erfolgreich die Syrer vom Tempelberg und reinigte als erstes den Tempel. Hier setzte das Chanukka-Wunder ein.

Er fand den kleinen Ölkrug und siehe da,  anstatt nur einen Tag zu brennen, brannte der Leuchter acht volle Tage, bis man wieder neues Öl für den heiligen Tempelleuchter hergestellt hatte.

Es lohn sich also,  um geistliche Werte zu kämpfen. Wenn wir das Unsrige tun, tut Gott das Seinige dazu und dann geschehen Wunder.

Wo setzen wir uns für Gottes Reich ein, in einer immer mehr gottlos werdenden Gesellschaft? Sind wir das Salz in dieser Welt? (Matthäus 5, 13)

Ist unser Leib, der Tempel Gottes auch gereinigt und geheiligt, damit wir das Licht der Welt sind?

Drei verschiedene Ernten der Seelen in der Endzeit

 
 

Von den 7 grossen jüdischen Feste (Link anklicken), mussten die Israeliten gemäss Gottes Verordnungen 3x jährlich nach Jerusalem ziehen um Gott den Zehnten Teil ihrer Ernte zu opfern.

Passa(Gerstenernte)      Pfingsten (Weizenernte)     Laubhüttenfest (Weinlese)

 

Weiter müssen wir verstehen, dass Gerste, Weizen und Trauben auf verschiedene Arten geerntet wurden.

 

Gerstenernte (Wind)

Die Gerste hat eine weiche Schale, deshalb darf man nicht darauf stehen, sonst vernichtet man sie. Die Erntearbeiter sammelten die Gersten und warfen sie mit einer Gabel in die Luft. Der „Wind“ der Heilige Geist trennte die äussere Schale vom Kern.

Die Gerstenernte ist ein Bild der Heiligen, deren Herz weich ist. Sie liessen den Heiligen Geist in Ihrem Leben wirken und lebten einen geheiligten Lebenswandel. (Sie liessen den Heiligen Geist in Ihrem Leben das Schlechte hinausblasen) Sie gehören zu den weisen Jungfrauen, die nicht in die Dunkelheit (Trübsalszeit) müssen, wie die törichten Jungfrauen, die zu wenig Öl dabei hatten. (Matthäus 25, 1 – 13)

 

Weizenernte (Tribulum)

Der Weizen wird anders eingebracht als die Gerste, da die Schale des Weizen sehr hart ist, nahm man früher ein Brett, welches spitze Steine eingeschlagen hatte. Man stand auf dieses Brett (oder man nahm auch Tiere) und ging so über den Weizen. Dieses Brett wurde „tribulum“ genannt, von dem wir das Wort „Trübsal“ kommt. Bei der Gerste konnte das „tribulum“ nicht verwendet werden, da sonst die Ernte zerstört würde, wegen der weichen Schale.

Diese Weizenernte ist für diejenigen mit der etwas „härteren“ Schale, die bei der Entrückung nicht dabei waren. Hier ist wichtig, nicht das Zeichen des Tieres anzunehmen und bereit sein für den Glauben zu sterben.

Die Bibel verheisst aber auch, dass aus dieser Trübsal eine grosse Schar kommen wird.

Offenbarung 7, 9 und 14

Nach diesem sah ich, und siehe, eine große Schar, die niemand zählen konnte, aus allen Nationen und Stämmen und Völkern und Sprachen; die standen vor dem Thron und vor dem Lamm, bekleidet mit weißen Kleidern, und Palmzweige waren in ihren Händen.

Das sind die, welche aus der großen Drangsal kommen; und sie haben ihre Kleider gewaschen, und sie haben ihre Kleider weiß gemacht in dem Blut des Lammes.

Weinlese (gepresst und zerstossen)

Die Weinlese kommt am Ende der Trübsalszeit. Die Trauben müssen zerdrückt/zerstossen und gepresst werden.  Die Weinlese stellt die letzte Gruppe von Menschen dar, die sich vor Gott demütigen und Busse tun. Diese müssen durch die schrecklichste Zeit gehen, die es je auf Erden gab.

Offenbarung 14, 18 und 18

Und ein andrer Engel kam vom Altar, der hatte Macht über das Feuer und rief dem, der das scharfe Messer hatte, mit großer Stimme zu: Setze dein scharfes Winzermesser an und schneide die Trauben am Weinstock der Erde, denn seine Beeren sind reif! Und der Engel setzte sein Winzermesser an die Erde und schnitt die Trauben am Weinstock der Erde und warf sie in die große Kelter des Zornes Gottes.

Traube

 

 

nach einer Predigt von Perry Stone